valexinorpi Logo
valexinorpi
Finanzbildung für moderne Kommunikation

Datenschutzerklärung

Stand: 15. Februar 2025

Bei valexinorpi nehmen wir den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit den Informationen umgehen, die wir über dich sammeln – und warum wir das überhaupt tun.

Wir möchten transparent sein. Deshalb haben wir versucht, alles so verständlich wie möglich zu formulieren, ohne juristisches Kauderwelsch.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

valexinorpi
Gottorpstraße 16
22605 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 3332 523356
E-Mail: contact@valexinorpi.com

Bei Fragen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit direkt an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

Welche Daten wir sammeln

Wenn du unsere Website besuchst oder unsere Dienste nutzt, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Hier ist eine ehrliche Übersicht:

Automatisch erfasste Daten

Dein Browser übermittelt automatisch technische Informationen, wenn du unsere Seite besuchst:

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (von welcher Seite du kamst)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time

Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Website für verschiedene Geräte zu optimieren. Wir können damit aber keine einzelnen Personen identifizieren.

Daten, die du uns gibst

Wenn du Kontakt mit uns aufnimmst oder dich für unsere Bildungsangebote interessierst, fragst du möglicherweise nach:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Bildungshintergrund (bei Bewerbungen)

Diese Informationen verwendest du freiwillig – ohne sie können wir allerdings nicht auf deine Anfragen reagieren.

Wie wir deine Daten verwenden

Wir nutzen deine Daten nur für konkrete Zwecke. Hier sind sie:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und Verbesserung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Beantwortung von Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bearbeitung von Bewerbungen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Technische Sicherheit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Rechtliche Verpflichtungen Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir verkaufen deine Daten nicht. Punkt. Und wir nutzen sie auch nicht für Werbezwecke ohne deine ausdrückliche Zustimmung.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam. Wir setzen nur notwendige technische Cookies ein, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website funktioniert ohne sie nicht richtig.

Hinweis: Wir verwenden derzeit keine Marketing-Cookies oder Analyse-Tools von Drittanbietern. Falls sich das ändert, werden wir dich vorher um deine Zustimmung bitten.

Weitergabe von Daten

Wir geben deine persönlichen Daten nur weiter, wenn es wirklich nötig ist:

Technische Dienstleister

Unser Hosting-Provider speichert die Website-Daten auf Servern in Deutschland. Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Rechtliche Anforderungen

Manchmal sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder zur Strafverfolgung. Das passiert aber nur, wenn es rechtlich zwingend erforderlich ist.

Keine Drittländer-Übermittlung

Deine Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Wir übermitteln keine Informationen an Server außerhalb der EU.

Wie lange wir Daten speichern

Wir bewahren deine Daten nicht länger auf als nötig:

  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach bis zu 6 Monate
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Vertragsrelevante Daten: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
  • Server-Logdateien: 7 Tage, dann automatische Anonymisierung
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder so anonymisiert, dass kein Rückschluss auf deine Person möglich ist.

Deine Rechte

Die DSGVO gibt dir umfangreiche Rechte bezüglich deiner persönlichen Daten. Du kannst diese jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Du kannst eine kostenlose Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über dich gespeichert haben. Wir schicken dir dann eine vollständige Übersicht.

Berichtigung und Löschung

Sind deine Daten falsch oder veraltet? Sag uns Bescheid, und wir korrigieren sie sofort. Du kannst auch die Löschung deiner Daten verlangen – außer wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen kannst du verlangen, dass wir deine Daten zwar speichern, aber nicht mehr aktiv verwenden.

Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, deine Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten – zum Beispiel, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Wenn wir deine Daten aufgrund berechtigten Interesses verarbeiten, kannst du der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann jeden Fall einzeln.

Widerruf der Einwilligung

Hast du uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, kannst du diese jederzeit widerrufen – ohne Angabe von Gründen.

So machst du deine Rechte geltend: Schreib uns einfach eine E-Mail an contact@valexinorpi.com mit deinem Anliegen. Wir bearbeiten alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir nehmen die Sicherheit deiner Daten ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen (nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang)
  • Pseudonymisierung und Verschlüsselung sensibler Daten
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Aber wir tun alles in unserer Macht Stehende, um deine Daten zu schützen.

Kontaktformular

Wenn du unser Kontaktformular nutzt, werden die eingegebenen Daten gespeichert, um deine Anfrage zu bearbeiten. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Kommunikation mit dir.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Anbahnung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

E-Mail-Kommunikation

Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, speichern wir deine Nachricht samt allen übermittelten Daten, um dein Anliegen zu bearbeiten.

Bitte beachte: E-Mails werden unverschlüsselt übertragen und können theoretisch von Dritten eingesehen werden. Für besonders sensible Informationen empfehlen wir andere Kommunikationswege.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn du der Meinung bist, dass wir deine Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, kannst du dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.

Für Hamburg ist zuständig:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54 - 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die aktuelle Version findest du immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich per E-Mail, falls wir deine Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast oder wissen möchtest, wie wir mit deinen Daten umgehen, melde dich gerne bei uns.

valexinorpi
Gottorpstraße 16, 22605 Hamburg
Telefon: +49 3332 523356
E-Mail: contact@valexinorpi.com